Justiz

Neue Präsidentin des Sozialgerichts Stuttgart

Von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Justizministerin Marion Gentges, Präsidentin des Sozialgerichts Stuttgart Evelyn Veenker und Präsident des Landessozialgerichts Bernd Mutschler
Von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Justizministerin Marion Gentges, Präsidentin des Sozialgerichts Stuttgart Evelyn Veenker und Präsident des Landessozialgerichts Bernd Mutschler

Evelyn Veenker ist die neue Präsidentin des Sozialgerichts Stuttgart. Seit Dezember 2016 bekleidete sie zuletzt das Amt der Präsidentin am Sozialgericht Heilbronn.

Das Sozialgericht Stuttgart hat eine neue Präsidentin. Zum Amtsantritt von Evelyn Veenker gratulierte Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und wünschte ihr für ihre neue Aufgabe alles Gute. Evelyn Veenker wechselt vom Sozialgericht Heilbronn, wo sie zuletzt Präsidentin war.

Marion Gentges sagte: „Mit Evelyn Veenker gewinnt das Sozialgericht Stuttgart eine herausragende Führungskraft als Präsidentin, die sich durch ihre Führungskompetenz, richterliche Expertise und vorbildlichen Einsatz hervorgetan hat und damit zu den Spitzenkräften der baden-württembergischen Justiz zählt. Für ihren klaren und empathischen Führungsstil und ihre große Erfahrung wird sie als Präsidentin von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genauso hoch geschätzt wie als Richterin von den Verfahrensbeteiligten. Für ihre neue Aufgabe wünsche ich ihr viel Erfolg und Freude.“

Evelyn Veenker

Evelyn Veenker wurde 1967 in Geislingen geboren. Ihr Studium der Rechtswissenschaften absolvierte sie an der Universität Mannheim. Im Jahr 1997 trat sie beim Sozialgericht Heilbronn in den höheren Justizdienst ein, woraufhin 2007 die Erprobungsabordnung an das Landessozialgericht erfolgte. 2009 wurde sie zur Richterin am Landessozialgericht ernannt. Im Mai 2013 erfolgte die Ernennung zur Vizepräsidentin am Sozialgericht Stuttgart und im Dezember 2016 zur Präsidentin am Sozialgericht Heilbronn. Evelyn Veenker ist seit 2012 Prüferin in der zweiten Juristischen Staatsprüfung. Zudem wirkt sie als Co-Autorin am „Handbuch des Fachanwalts Sozialrecht“ mit.

Weitere Meldungen

Ein Flatterband mit der Aufschrift Polizeiabsperrung.
  • Polizei

Angriff auf mehrere Personen in Mannheim

Martin Feigl
  • Polizei

Martin Feigl in den Ruhestand verabschiedet

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Festnahme wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern

Fußball, Europameisterschaft 2024
  • Sicherheit

Einsatzmaßnahmen zur UEFA Euro 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Festnahme nach Verabredung zum Mord

20240524_MIN_Freiburg_Sicherheitsprtnerschaft
  • Sicherheit

Sicherheitspartnerschaft mit Freiburg wird fortgesetzt

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Integration

Modellprojekte der Sprachförderung in der Pflege

Einsatzkräfte im Einsatz im Hochwassergebiet
  • Katastrophenschutz

Unterstützung nach Hochwasser im Saarland

Polizeihubschrauber H 145
  • Polizei

Umrüstung der Polizei­hubschrauber abgeschlossen

Blieskastel-Hochwasser in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
  • Hochwasser

Hochwasserlage im Saarland

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Bundesrat

Mindestspeicherung von IP-Adressen gefordert

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Jahresstatistik des Kompetenz­zentrums Bootskriminalität

Großübung Fußball EM
  • Sicherheit

Einsatzkräfte bereiten sich auf Fußball-EM 2024 vor

von links nach rechts: Sintje Leßner, Dr. Samuel Strauß, Julia Fluhr, Chantal Nastl und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Leitende Oberstaatsanwältin Tomke Beddies und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Tomke Beddies ist Leiterin des Cybercrime-Zentrums

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall beobachten

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Erweiterungsbau für Kriminal­polizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Minister Thomas Strobl im Gespräch mit Polizisten
  • Sicherheit

Sicherheit in der Landeshauptstadt

Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur.
  • Polizei

„Streife im Netz“ zum Schutz von Amts- und Mandatsträgern

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Stellungnahme zur Stuttgart 21-Klage

Gruppenfoto der geehrten Sportler
  • Polizei

Sportlerinnen und Sportler der Polizei geehrt

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Europa

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug